Neue Website für Airbout in Australien

S-Com hat für das in der Kabelverarbeitung und -Produktion tägige Vertriebs- und Serviceunternehmen Airbout Ltd in Sydney, Australien eine gesamten neuen Webauftritt realisiert. Die Seite ist responsiv und wird auf allen gängigen Geräten (PC, Tablets und Smartphones) korrekt dargestellt.

Positive Bilanz der Gotthardkantone zur Eröffnungsphase

Expo 2015 in Mailand

Die vier Gotthardkantone Graubünden, Uri, Tessin und Wallis sind mit mit ihrer Präsenz in der Starttagen der Expo 2015 in Mailand sehr zufrieden. Die vier Kantone präsentieren sich als Partner des Schweizer Pavillons mit der gut besuchten und beliebten Ausstellung „Acqua per l’Europa“ als Botschafter einer nachhaltigen Wassernutzung. Die Weltausstellung mit dem Thema „Nutrire il pianeta, energia per vita“  (Den Planeten ernähren, Energie für das Leben) erwartet vom 1. Mai bis Ende Oktober  20 Millionen Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt. (mehr …)

Die digitale Transformation wird existentiell!

Erstes Digital Economic Forum (DEF) in Zürich

Die digitale Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft ist allumfassend, unaufhaltsam und vor allem immer stärker erfolgsrelevant. Darin waren sich Referenten und die 230 Fachbesucher des ersten Digital Economic Forums (DEF) am Mittwoch in Zürich einig. Im Bereich der Massnahmen zeichnen sich indessen unterschiedliche Strategien, Trends und Methoden ab. (mehr …)

Gemeinden und Kantone stehen in der Pflicht

Die Gotthardkantone thematisieren das Wasser an der Expo 2015 in Mailand

Die Gemeinden, Regionen und Kantone stehen bei den neuen Herausforderungen im Wassermanagement in der Pflicht. Zu diesem Schluss ist am Montag ein von den Gotthardkantonen und dem UNESCO Welterbe Jungfrau-Aletsch an der Expo 2015 in Mailand organisiertes Wasserforum gekommen. Angesichts des Klimawandels und drohenden regionalen Wasserknappheiten nimmt die Bedeutung der Alpen als Wasserschloss Europas zu, machten Wissenschaftler aus Bern und Udine deutlich. Mit regionalen Strategien und einem integrierten Wassermanagement müsse  es den Berggebieten gelingen, für Schutz und Nutzen des Wassers eine Balance zu finden, waren sich auch Politik und Verwaltung einig. (mehr …)