MICE-Business zwischen Stagnation und Optimismus

KonferenzArena 2016 

Das MICE-Business in der Schweiz bewegt sich zwischen Stagnation und Optimismus für die kommenden Jahre. An einem Medienroundtable an der KonferenzArena 2016 waren sich Tourismusverantwortliche von Stadt und Land einig, dass der Kongress- und Eventtourismus im Gegensatz zum Leisure-Bereich stagniert. Grosse Hoffnungen setzt die Branche auf Innovationen und vor allem auf die asiatischen Fernmärkte. An der interaktiven KonferenzArena, an der auch die Swiss MICE Awards vergeben wurden, zeigte sich am Mittwoch das Konferenz-, Event-, Referenten- und Seminarbusiness und der Gastkanton Waadt in seiner gesamten Vielfalt.  (mehr …)

Das massgebliche Update zu Trends und Konsequenzen der Digitalisierung

Digital Economic Forum 2016

Zürich, 19. Januar 2016. Als massgebliches Update für Innovationen und Konsequenzen der Digitalisierung empfängt das Digital Economic Forum (DEF) 2016 einflussreiche Thought-Leaders und Unternehmer im Park Hyatt in Zürich. Erik Qualman, Douglas Rushkoff, Gerd Leonhard und Julius van de Laar sowie erfahrene CEOs, Forscher, Unternehmer und Berater wie Ali Mahlodji, Andreas Krebs, Kamales Lardi, Pascal Kaufmann, Andreas Staub und Investor Carsten Maschmeyer werden den 350 Entrepreneurs, Finanzfachleuten, Unternehmern und Managern packende News zur Digitalisierung in Wirtschaft, Finanzwelt (Fintech) und Gesellschaft bieten.  (mehr …)

Europa und die Schweiz sind auch 2016 gefordert

14. Alpensymposium mit Varoufakis, Obama und Calmy-Rey

Ein kritischer Blick der afrikanischen Kinderaktivistin Auma Obama auf die herkömmliche Entwicklungshilfe und Tadel am Euro und an der Europäischen Union des griechischen Ex-Finanzministers Yanis Varoufakis prägten das 14. Alpensymposium, das am Mittwoch in Interlaken beendet wurde. Der zweitägige Wissensevent wartete mit einer breiten politischen Meinungsvielfalt und vielen nützlichen Inputs für Entrepre-neurs, CEO’s und innovative Unternehmerinnen und Unternehmern auf. 

(mehr …)