DEF18: Die Wartung bei komplexen Systemen vereinfachen

Thomas Asger Hansen, Senior Manager, Big Data, AI & IoT Lab, Grundfos A/S, und zwei seiner Kollegen schätzten abschliessend, dass AI zur Steigerung der menschlichen Leistungsfähigkeit eingesetzt werden sollte und durch ein „intelligentes System“ implementiert werden muss, das eine Vielzahl von Paradigmen orchestriert, anstatt auf ein einziges Paradigma zu setzen. Read more…

Künstliche neurale Netzwerke verändern die Welt

Der Deep Learning Engineer von NVIDIA LTD, Adam Grzywaczewski beeindruckte das Publikum mit seinem Referat zur «Entmystifizierung der Artificial Intelligence». Durch immer grössere Datenmengen, eminent verbesserte Computerperformances und deren Vernetzung seien heute künstliche neurale Netzwerke mit hohem Anwendungspotential möglich. Beispiele seien autonome Fahrzeuge, die bessere Erkennung von Krankheiten oder Smart Read more…

DEF18: Huawei’s unique view to Artificial Intelligence

Andrew Garrihy, Chief Marketing Officer Consumer Business, Metern Europe zeigte am DEF18 auf, was eines der grössten Technologie-Unternehmen, das chinesische Unternehmen Huawei ist und welches Verständnis von Artificial Intelligence (AI) das Unternehmen hat. Huawei hat eine spezielle Philosophie: Es glaubt in kollektive Weisheit (Erfahrung) und investiert in ein globales Technologie-Netzwerk Read more…

You should care about the darknet!

Der Däne Hans Ulrik Staehr, Founder MarketScape, Denmark und Co-founder Munit.io, gab einen eindrücklichen Einblick in illegale Prozesse und Geschäfte (Drogen, Waffen, Cybercrime) im versteckten Darknet mit einer Kombination von Crypto assets und dem TOR-Browser. Ins Darknet komme man mit dem legalen TOR-Browser (open source) und zu den versteckten Angeboten über die Read more…

Digitalisierung verspricht neue attraktive Märkte, aber auch Risiken.

Für Stephan Sigrist, Leiter Think Tank W.I.R.E und Mitautor der Studie «Zukunft Digitale Schweiz» verspricht die datenbasierte, digitalisierte Wirtschaft neue attraktive Märkte, aber auch Risiken. Digitalisierung wird 2018 schlicht und einfach zur neuen Normalität. Wir gehen auf eine Zeit zu, in der alles disruptiv umgekrempelt wird, erklärte Sigrist. Allerdings können wir Read more…

DEF18: Innovation darf nicht durch Regulierungsmodus abgewürgt werden

Die Zürcher Regierungsrätin und Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh wies darauf hin, dass sich Zürich hat zu einem führenden ICT-Standort entwickelt hat. Neben hochkarätigen Unternehmen, dem Innovationspark Zürich und vielen Start-ups beschäftigen sich auch die Hochschulen mit Innovationen. Dem-nächst werde in Zürich ein neues Blockchain Zentrum eröffnet. Die Industrie 4.0 fordert Read more…