Eugen Kaspersky, der weltweit anerkannte russische Cybersicherheitsexperte und CEO von Kaspersky Lab, wird Ende Februar exklusiv eine Keynote an den Swiss Cyber Security Days 2019 (SCSD) in Freiburg halten. Der global erfolgreiche Unternehmer im Bereich Cybersicherheit wird die aktuelle Cyber-Bedrohunglage aufzeigen und den notwendigen Schritt von der Cybersicherheit zur Cyberimmunität erläutern. Er wird dabei unterstützt von Anton Shingarev, Vizepräsident Public Affairs von Kaspersky Lab.
Eugen Kaspersky ist Mitbegründer und Chief Executive Officer von Kaspersky Lab, dem weltweit grössten privaten Anbieter von Lösungen für Endpoint-Schutz und Cybersicherheit. Er begann seine Karriere zufällig, als sein Computer 1989 mit dem Virus „Cascade“ infiziert wurde. Seine Ausbildung in Kryptographie half ihm, den verschlüsselten Virus zu analysieren, sein Verhalten zu verstehen und dann ein Entfernungsprogramm dafür zu entwickeln. Heute ist Kaspersky Lab einer der am schnellsten wachsenden IT-Sicherheitsanbieter weltweit und in fast 200 Ländern und Gebieten tätig.
Kaspersky in Zürich
Diesen November wurde das Kaspersky «Transparenzzentrum» in Zürich eröffnet. Dort verarbeitet der russische Sicherheitsanbieter verdächtige und schädliche Dateien in zwei Rechenzentren. Nach Angaben des Unternehmens hat Kaspersky die Schweiz wegen ihrer strengen Datenschutzbestimmungen und der politischen Neutralität als Standort gewählt. Kaspersky Lab beschäftigt über 3’800 Fachleute und IT-Sicherheitsspezialisten in 35 eigenen Niederlassungen in 31 Ländern, und seine Cybersicherheitstechnologien schützen über 400 Millionen Benutzer weltweit. Das Unternehmen arbeitet auch intensiv mit Interpol, Europol und den nationalen Polizeibehörden zusammen, um sie bei der Bekämpfung der Cyberkriminalität aktiv zu unterstützen.
Die Swiss Cyber Security Days (SCSD) widmen sich der wachsenden Bedrohung durch Cyberattacken am 27. und 28. Februar 2019 zwei Tage lang im Forum Fribourg mit Ausstellungen und rund 50 weiteren namhaften in- und ausländischen Präsentationen aus Politik, Wirtschaft und Forschung. Strategie und Mittel der Schweiz angesichts von Cyberrisiken stellt Peter Fischer, Delegierter für das IT-Management des Bundes, vor. Gérald Vernez, Delegierter des VBS für Cyber-Defence, präsentiert den Aktionsplan Cyberabwehr und Oberst EMG Robert Flück die neu geschaffene militärische Ausbildung zum Cyber-Spezialisten.
Zu den international renommierten Spitzenreferenten aus Wirtschaft und Forschung zum Thema Datensicherheit gehören an den SCSD der Südamerikaner und Smart-City-Cybersecurity-Pionier Cesar Cerrudo, der Finne Mikko Hyppönen, ein renommierter Forscher auf dem Gebiet der Cyberkriminalität, der dänische Darkweb-Experte Hans Ulrik Staer, die beiden Amerikaner Charlie Miller und Chris Valasek sowie der Südamerikaner Claudio Caracciolo, alle drei Spezialisten für Car Hacking und Car Security. Wie Staaten zur Devisenbeschaffung online Banken «ausrauben», zeigen der Koreaner Moonbeom Park und Fabien Spychiger. Nicolas Mayencourt und Marc K. Peter von Dreamlab Technologies, dem Schweizer Hacking-Spezialist & Sicherheitspionier, präsentieren erstmalig die Angriffsfläche und die damit verbundenen Cyberrisiken der Schweiz.

0 Comments