Die Digitalisierung und rasante Entwicklungen bei den Online-Angeboten und -Geräten haben die Medienbranche und die Unterhaltungsindustrie seit Jahren im Griff. Zumindest in der Öffentlichkeit. Allerdings ist die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft allumfassend. Im Fokus des neu geschaffenen DIGITAL ECONOMIC FORUM (DEF), das am 5. und 6. Mai 2015 zum ersten Mal im ebenfalls neu eröffneten Zürcher Lifestyle-Hotel Kameha Grand stattfindet, steht das gesamte Potential der digitalen Technologien, die Entwicklungen in der Politik, Sicherheit und Compliance sowie die Voraussetzungen für grenzüberschreitende Informationen und Wertschöpfung.

Die Konsequenzen der universalen Digitalisierung sind für Wirtschaft und Gesellschaft revolutionär und existentiell. Die Geschwindigkeit von Innovationen und Konzepten so atemberaubend, dass Start-Ups in kürzester Zeit Grosskonzernen Märkte streitig machen. Wirtschafts-Leader sind gefordert, die Orientierung zu behalten in einem Veränderungsprozess, der immer wieder neues Denken, neue Regeln, neue Partner und verstärkte eigene Veränderung erfordert. Mit dem DIGITAL ECONOMIC FORUM (DEF) haben die innovativen Unternehmer Oliver Stoldt (Premium Conferences GmbH) und Hans-Jürg Rufener (Rufener Events) eine neue Plattform in Zürich geschaffen, die branchenunabhängig neue Trends, Standards und die Menschen dahinter zusammenbringt. Mit im Organisationsteam sind Dr. Christian Wenger  (Wenger und Vieli AG) sowie Vera Brannen (Usable Brands AG) und Marcel Altherr (Inventique GmbH).

Das DEF fokussiert auf das globale Potential der digitalen Technologien, die Entwicklungen in der Politik, Sicherheit und Compliance sowie universelle Informationen und Wertschöpfung. Das neue Forum harmoniert mit der Initiative «Digital Zurich 2025» von Zürcher Medienunternehmern, Politikern und Banken- und Wirtschaftsvertretern, welche die Grossregion Zürich zu einem digitalen Cluster von europäischer Bedeutung machen will. DEF-Gründer Oliver Stoldt will mit dem Forum „für ein wissensbegieriges Publikum grösste digitale Kompetenz nach Zürich holen und jährlich eine Standortbestimmung einer

digitalisierten Welt ermöglichen“. Angesprochen werden CEOs und CIOs von Grossunternehmen und KMUs sowie Fachleute der Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT). (Informationen unter www.digitaleconomicforum.ch)

Das DEF im KAMEHA GRAND

Das neue DIGITAL ECONOMIC FORUM ist eine der ersten Konferenzen, welche den eindrucksvollen Tagungssaal des neueröffneten Fünfstern- und Lifestyle-Hotels Kameha Grand in Zürich nützt. Der innovative Hotelier Carsten K. Rath hat im Glattpark „die perfekte Kulisse für kreative Gedanken, eindrucksvolle Präsentationen, traumhafte Events und individuelle Veranstaltungen geschaffen“. Die Zusammenarbeit des Architekten Sebastian Knorr und des Interior Designers Marcel Wanders ergaben ein Werk von beeindruckenden Formen und Farben. „Wir bieten neben einem persönlichen, professionellen Service in allen Bereichen aussergewöhnliche Lifestyle-Konzepte in Trend setzendem Design“, heisst es im Mission Statement des neuen Hotels.

%d Bloggern gefällt das: