Das Alpensymposium ist nach einer einjährigen Kreativpause am Dienstag erfolgreich gestartet. Vor vollen Rängen und mit dem neuen Moderator Florian Inhauser haben Ayesha Khanna, Martin Meyer, Anya Wyden Guelpa und Philip Keil das Publikum am Vormittag zu begeistern gewusst.
Dr. Ayesha Khanna, Mitbegründerin und Geschäftsführerin des Unternehmens ADDO AI, das Lösungen im Bereich Künstliche Intelligenz entwickelt zeigte am Beispiel Singapur ein futuristisches Konzept einer Smart City mit künstlicher Intelligenz. Universelle Designs und die Anwendung von „Deep Technologies“ bildeten die Basis für diese nicht mehr so fernen Smart Cities.

Martin Meyer, Head Innovation für das globale Geschäft von UBS, strich angesichts der rasanten technischen Entwicklungen „The Human Operating System“ heraus. Nach seiner Vision wird künftig der Mensch mit einem persönlichnen digitalen Assistenten ausgerüstet sein und viele Opportunitäten und Chancen nutzen.

Anja Wyden Guelpa, Gründerin & CEO von civicLab in Genf, und der inspirierende Pilot stellten das Vertrauen in den Vordergrund. Guelpa, die sich an der sich selbst generierenden Natur orientiert, zeigte sich überzeugt, dass maximale Autonomie der Mitarbeitenden ein Unternehmen erfolgreich macht. Man müsse die kollektive Intelligenz der Mitarbeitenden nutzen und eine auf Vertrauen basierende Unternehmenskultur ermöglichen.

Auch für den Piloten Philip Keil ist Vertrauen und Teamwork der Treibstoff für Erfolg. Unter dem Titel Crash oder Punktlandung begeisterte Keil in seinem humorvollen Vortrag das Publikum und erinnerte daran, auch aufgrund seiner persönlichen Erfahrung als Pilot, dass man keine Angst vor Fehlern haben und daraus lernen soll. „Nicht der Fehler ist das Problem, sondern die Fehlerkette“, sagte Keil.

0 Comments