Der bekannte Fotograf Armin Grässl ist neu der Photobutler. Die Website zu dem Projekt wurde von S-COM, Reiny Schnyder in Zusammenarbeit mit Stefano Bertocchi (ti-promotion) realisiert. Sie ist seit heute online. „Die jahrelange prägnante Betrachtung durch den Sucher meiner Kamera hat meinen Blick auf Natur und Menschen geschärft. Ich habe gelernt, das Leben zu beobachten, Charaktere zu interpretieren und über die Photographie deren Stärken und Emotionen einen ästhetischen Ausdruck zu geben. Ideale Voraussetzungen für den Photobutler“, sagt Armin Grässl zu seinem neuesten Projekt
Über 25 Jahre Erfahrung als Fotograf setzt Armin Grässl ein, um zum Beispiel die High Society in Luxushotels zu begleiten und für sie in diskreter Weise unvergessliche Eindrücke fürs Album oder nach Wunsch auch professionelle Online-Präsenz auf den persönlichen Social Media Channels zu schaffen. Aber genauso gerne und höchst professionell rückt er die Menschen an einem Event, einer Hochzeit, in der Natur, Landschaften, Lifestyle und architektonische Meisterwerke ins Bild. Die Website www.myphotobutler.com ermöglicht einen Überblick über die Angebote des Photobutlers. Neben einer einer Übersicht über seine Dienstleistungen und einer Gallery in sechs Themenalben findet sich dort auch ein eindrückliches Video-Key-Visual. Direkt über die Website kann ein Termin vereinbart werden.
Chronist mit der Kamera
Der PhotoButler Armin, der fünf Sprachen spricht, und sich einen grossen Teil seines Lebens als Fotograf in der Luxushotellerie und im VIP-Bereich bewegt hat, ist kein Paparazzo, sondern ein Chronist mit der Kamera, der auf die Wünsche der Gäste eingeht und sie versteht. Die Kunden des PhotoButlers können aus verschiedenen Dienstleistungen ein auf sie abgestimmtes Set zusammenstellen, das der Photobutler entsprechend realisiert und exklusiv online dem Gast direkt zustellt.
Der Weltenbummler Armin Grässl liess sich im pulsierenden New York der 80er Jahre in der Factory rund um den Starkünstler Andy Warhol nachdrücklich inspirieren. Er hat sich vor einigen Jahren in Seelisberg niedergelassen und den Vierwaldstättersee immer wieder mit seiner Kamera erkundet – vom Boot aus, zu allen Jahreszeiten und rund um die Uhr. Entstanden sind Hunderte von emotionalen Bildern, die einerseits begleitet von Texten aus der Schweizer- und der Weltliteratur 2015 in seinem Buch „Der See“ in dritter Auflage im Format des Schweizer Passes publiziert wurden und andererseits in einer exklusiven Auswahl in einer viel beachteten Ausstellung in der Luzerner Kornschütte und als eindrückliche Backgrounds in den Schaufenstern von Bucherer zu sehen waren.
Der aus Innsbruck stammende Fotograf konnte in einem ersten Peak als junger Modefotograf in New York, Paris und Wien Bilder für bekannte Magazine wie Vogue, Basta und Wiener realisieren. Als ihn die künstliche Mode-Welt und die Glamour-Aura zu langweilen begannen, zog es ihn nach Peru, wo er den Dokumentar-Film „Die andere Seite der Sonne“ realisierte. Darauf porträtierte Grässl in Gstaad die High Society und dokumentierte magische Momente in den Bergen, auf den Feldern und eine grosse Artenvielfalt der Alpenflora im Buch „Gstaad Saanenland“.
0 Comments