Claudio Hintermann, CEO Abacus Research AG, der Prozess in der Buchhaltung ist gleich geblieben, nur die Bearbeitung hat sich geändert. Inzwischen in der Post-Printing-Epoche ist Robotics und Maschine Learning auch in der Buchhaltung eingezogen. Alles verändere sich in einer einzigen Generation, der Mensch müsse sich neu definieren, erklärte Hintermann. Am Beispiel der Hamburger Anbieter zeigte er auf, wie ein Roboter die besseren Hamburger zusammensetzt als der Mensch – quasi the impossible burger kreiiert. Der Mensch werde aus dem Prozess rausgenommen. Auch in der Takeout-Branche werde laufend automatisiert und Menschen „eingespart“. Von einer Generation hat sich das Konsumverhalten total geänderte, Hintermann. Auch an einem Versicherungsbeispiel zeigte er auf, wie die Millenials äusserst positiv auf ein innovatives digitales Versicherungskonzept reagieren. Ich glaube, dass es den Menschen aber weiterhin braucht, glaubt Hintermann. Das Hauptproblem sei aber, dass sich die Menschen nicht weiterentwickeln und immer das gleiche immer neu lernen müssten.


0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: