Die ersten Swiss Cyber Security Days (SCSD) waren ein Erfolg. Dass die ganze Thematik höchst aktell ist zeigen die über 2200 Teilnehmenden, die letzte Woche aus dem In- und Ausland ins Forum Fribourg gereist sind. zu Ende. Damit haben die Besucherzahlen die Erwartungen der Organisatoren übertroffen.
Die Swiss Cyber Security Days stellten die wachsenden Bedrohungen durch Cyberattacken mit einer Messe und Referaten mit rund 60 namhaften internationalen und nationalen Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Forschung ins Zentrum. Es ist den Organisatoren auch gelungen, eine Brücke über den Cyber Röstigraben zu schlagen, indem sie Grossunternehmen, KMUs, Behörden, Wissenschaftler und Politiker aus der ganzen Schweiz und dem Ausland zusammenbrachten.
Neben hochkarätigen Präsentationen und anschliessenden Diskussionen wurde vor Ort auch live Car Hacking demonstriert. Nicolas Mayencourt und Marc K. Peter von Dreamlab Technologies, den Schweizer Hacking-Spezialisten und Sicherheitspionieren, präsentierten gemeinsam mit der Argentinierin Sheila A. Berta, Spezialistin für Car Hacking und Car Security, wie leicht heute ein Auto gehackt und ferngesteuert werden kann.
Die Kontroversen der Cyber Security wurden zudem zwischen Fachexperten und Exponenten aus der Politik diskutiert. Am Podium nahmen Monique Morrow, Präsidentin von The Humanized Internet, Damir Bogdan, Digital Transformation Advisory bei Actvide, Josef Dittli, Präsident SIK-S, Damian Müller, jüngstes Ständeratsmitglied, und Marc Furrer, Senior Partner der Monti Stampa Furrer & Partners AG und ehemaliger Bakom Direktor teil. Auch am Medienroundtable mit Hans Ulrik Staehr, Daniel Berger (Präsident SCSD) und Paul Such (Berater SCSD) wurde nicht nur die Bedrohungslage in der Schweiz besprochen, sondern auch konkrete Ausblicke in die Zukunft gegeben: Sensibilisierung hinsichtlich der Thematik, Bildung und eine engere Zusammenarbeit zwischen den Organisationen sind Schlüsselfaktoren, um den Kampf gegen die Cyberkriminalität erfolgreich zu führen.
Sensibilisieren und aufklären
Für viele Referenten ist den auch die Sensibilisierung bezüglich Cyber Attacken die oberste Prämisse, um die Risiken zu minimieren. Für den Finnen Mikko Hyppönen, ein renommierter Forscher im Feld Cyberkriminalität, ist das Bewusstsein der User für die Gefahren der wichtigste Weg ist, damit Cyberkriminalität nicht die Überhand gewinnt. Auch der russische Cybersicherheitssexperte Eugene Kaspersky thematisierte diesen Aspekt vor einem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal.
In den sozialen Netzwerken war Cyber Security letzte Woche das meist diskutierte Thema. Auf Twitter war #scsd2019 das am häufigsten verwendete Hashtag in der Schweiz. Gesamthaft wurden die Beiträge über eine Million mal gesehen. Im nächsten Jahr finden die Swiss Cyber Security Days am 12. und 13. Februar ebenfalls im Forum Fribourg statt. – SAVE THE DATE –
0 Comments