Expo 2015 in Mailand
Die vier Gotthardkantone Graubünden, Uri, Tessin und Wallis sind mit mit ihrer Präsenz in der Starttagen der Expo 2015 in Mailand sehr zufrieden. Die vier Kantone präsentieren sich als Partner des Schweizer Pavillons mit der gut besuchten und beliebten Ausstellung „Acqua per l’Europa“ als Botschafter einer nachhaltigen Wassernutzung. Die Weltausstellung mit dem Thema „Nutrire il pianeta, energia per vita“ (Den Planeten ernähren, Energie für das Leben) erwartet vom 1. Mai bis Ende Oktober 20 Millionen Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt.
Die Ausstellung eines 18 Quadratmeter grossen Granitblocks mit dem eingefrästen Profil des gesamten Gotthardmassivs führt den Besucherinnen und Besuchern eindrücklich dessen Bedeutung als Wasserschloss Europas vor Augen. Über Suonen, die einzel ausgelöst werden können, wird der Granitblock permanent mit Wasser betreufelt, das symbolisch am Boden über die vier europarelevanten Ströme und Flüsse Rhein, Reuss, Ticino und Rhone abfliesst. An drei speziellen Events konnten sich die Gotthardkantone noch zusätzlich in Szene setzen. Orchestriert von der Marketingorganisation Alpinavera genossen die Besucher im Schweizer Pavillon am Sonntag nachhaltige produzierte Lebensmittel aus allen vier Kantonen.
Rund 60 geladene Fachleute aus der Schweiz und Italien diskutierten am Dienstag an einem vom UNESCO Welterbe Jungfrau-Aletsch organisierten Wasserforum die Herausforderungen im Wassermanagement in Zeiten des Klimawandels. An einer weiteren Fachveranstaltung unter dem Titel „Start-ups – erfolgversprechende Wertschöpfung in den Bergkantonen?“ im Schweizer Pavillon diskutierten die Gäste die Chancen und Risiken von innovativen Jungunternehmen in den Gotthardkantonen. An allen vier Tagen hat das OrchEXtra Gottardo unter der Leitung von Eliane Amherd verteilt über den ganzen Tag die Besucher und Passanten mit traditionellen Liedern aus Graubünden, Uri, dem Tessin und dem Wallis unterhalten, die in modernen musikalischen Formen vorgetragen wurden.
An fünf weiteren gemeinsamen Eventtagen im Juni und Oktober setzen die vier Bergkantone zusätzliche Akzente, um ihr Potential ins richtige Licht zu rücken. Ausserdem stellt sich jeder der vier Kantone noch individuell und jeweils mit einem speziellen Thema dem Expo-Publikum vor. Die Bündner Tage sind der 8. bis 11. Juni und vom 1. bis 5. Oktober. Das Tessin verteilt seine Tage über die gesamte Ausstellungszeit (16./17. Mai, 6./7. Juni, 11./12. Juli, 29. August, 25./26. September und 9. Oktober). Uri ist am 19. Mai sowie am 1. und 5. September im Schweizer Pavillon präsent und das Wallis, das dieses Jahr auch noch 200 Jahre Zugehörigkeit zur Eidgenossenschaft feiert, vom 12. bis 16. Juni und vom 12. – 16. Oktober.