Dass heute in der digitalisierten Welt Aufgaben, die der Mensch vorgibt, in Nanosekunden erledigt sind, ist Fact. Was aber, wenn die Maschine auch das Denken übernimmt und sich die Aufgabe selbst vorgibt? Das selbstfahrende Auto ist populär, doch haben sich auch in weit verbreiteten Wirtschafts- und Industriezwei-gen digitalisierte Tools etabliert, die im Rahmen komplexer Algorithmen selbständig logische Schlüsse ziehen. Suchmaschinen, Übersetzungen, Data-Mining, Börsenanalysen und -prognosen, Informationsgewinnung über Big Data, intelligente Sprachsteuerung bei Smartphones, humanoide Roboter und Social Bots sind nur einige geläufige Anwendungen auf der Basis von Künstlicher Intelligenz (AI – Artificial Intelligence). Entsprechend rasant verändert sich unsere Lebensart und das Wirtschaftsumfeld

„Die Digitalisierung hat schier unendliches Wertschöpfungspotenzial, aber auch  grosse disruptive und existentielle Konsequenzen“, erklärt der neue Besitzer und Veranstalter des DIGITAL ECONOMIC FORUM (DEF). „Leader in der Wirtschaft wie auch in der Gesellschaft sind, um erfolgreich zu bleiben, umso stärker gefordert, die Übersicht zu behalten in einem Transformationsprozess, der immer wieder neues Denken, neue Regeln, neue Partner und ganz besonders eigenes Change Management erfordert.“ Wie arbeiten Mensch und Maschine in Zukunft zusammen, um gesellschaftlichen Nutzen zu schaffen? Wie schafft man in Unternehmen und Organisationen intern und extern ausreichend Akzeptanz, um die raschen Veränderungsprozesse aktiv mitzugestalten? Das DIGITAL ECONOMIC FORUM (DEF) versteht sich als massgebliches jährliches Update für Innovationen und Konsequenzen der Digitalisierung – und das nicht nur im technologischen, sondern auch im gesellschaftlichen Umfeld. Die positiven wie negativen Auswirkungen auf Wirtschaft, Arbeitsplätze und Gesellschaft stehen im Mittelpunkt des eintägigen Meetings mit einflussreichen internationalen Thought-Leader sowie Unternehmern, Start-ups, CEOs, Forschern und Beratern aus der digitalen und analogen Welt.

Broschüre DEF2018

#def2018


0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: