Digital Economic Forum 2016

Die ersten drei Highlights am Digital Economic Forum 2016 sind gebucht: Der Futurist und Autor Gerd Leonhard, Obamas Kampagnen- und Strategieberater Julius van de Laar sowie Kamelas Lardi, Expertin für Digital Transformation. Das Digital Economic Forum erwartet am 26. und 27. April 2016 im Park Hyatt Zürich 350 Entrepreneur, CEO’s, innovative Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Finanzfachleute zum jährlichen Update zu den Innovationen, Trends und Konsequenzen der Digitalisierung von Wirtschaft, Finanzwelt (Fintech) und Gesellschaft. 

Im Fokus des Digital Economic Forums (DEF) steht das gesamte Potential der digitalen Technologien, von der Schaffung neuer Geschäftsmodelle, der Digitalisierung von Prozessen und den neuen Nutzeranforderungen. Aber auch die Konsequenzen werden aufgezeigt, die für Wirtschafts- und Finanzunternehmen oft revolutionär und existentiell sind, da die Geschwindigkeit der digitalen Transformation so atemberaubend ist, dass Start-Ups in kürzester Zeit Grosskonzernen Märkte streitig machen können. Wirtschafts-Leader sind gefordert, die Orientierung zu behalten in einem Veränderungsprozess, der immer wieder neues Denken, neue Regeln, neue Partner und verstärkte eigene Veränderung erfordert.

How to survive digital disruption?

Provokant, unterhaltend, kompromisslos aber immer menschlich, humorvoll und inspirierend

blickt der Futurist und Autor Gerd Leonhard in die Zukunft unserer Gesellschaft. Der CEO von The Futures Agency in Basel & San Francisco zeigt auf, wie sich Medien, Technologie, Werbung, Kommunikation, Handel und Kultur verändern. Exponentielle Organisation, digitale Transformation, künstliche Intelligenz, künftige Beziehungen zwischen Mensch und Maschine, Automatisierung der Arbeitswelt oder die Zukunft von Jobs und Lernen sind die Themen seines Schaffens.

Kamales Lardi setzt sich am DEF unter dem Titel „Digital apocalypse: Is this the end of business as usual and how to survive digital disruption?“ auf der Basis breiter Erfahrungswerte mit den Folgen der digitale Transformation auseinander. Die Strategieberaterin mit Spezialisierung in den Gebieten Digital Transformation, Social Media und Enterprise Collaboration hat für Unternehmen in verschiedenen Märkten und Industrien gearbeitet, unter anderem für Accenture, Deloitte Consulting, UBS, SBB, Victorinox, Zurich Insurance, Swiss Re, Bacardi Martini, Sig Combibloc und weiteren. Diese Erfahrung setzt sie in die Lage, Digital Transformation Projekte in verschiedenen Branchen umzusetzen.

Julius van de Laar, ehemaliger Kampagnen und Strategieberater Barack Obamas, bringt am DEF den Erfolgsfaktor Big Data ins Spiel. Strategisch fundiert und praktisch bewährt, zeigt er anhand von konkreten Best-Practice-Beispielen, wie Kampagnen erfolgreich orchestriert werden und welche Strategien und Instrumente zum Erfolg führen. Dabei nutzt er auch professionelles Data-Driven Management und integriertes Multi-Channel Marketing, um Zielgruppen im Social Web effektiv zu identifizieren und anzusprechen.

INSPIRE, The Future Award

Das Digital Economic Forum fördert künftig auch gezielt den informellen Austausch zwischen kreativen Studierenden und Wirtschaftsführern: Mit INSPIRE, The Future Award, werden am DEF Studierende mit herausragenden inspirierenden und kreativen Arbeiten mit disruptivem Potential ausgezeichnet. INSPIRE ist mit Reisen ins Silicon Valley und Besuchen bei führenden Technologie Firmen, Barpreisen im Wert von CHF 10’000 und weiteren Sachpreisen dotiert.

Zürich im Dezember 2015

Notiz:

Wir werden Sie laufend über die Buchung der Referenten und das Programm am DEF informieren. Infos zu DEF und INSPIRE, The Future Award, sind auf den Webseiten www.digitaleconomicforum.ch und www.inspirethefutureaward.ch zu finden.


0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: